Termine:
"Grundrechte verwirklichen - Freiheit Erkämpfen - 100 Jahre Jungdemokrat*innen/Junge Linke 1919-2019
Buchvorstellung - mit anschließender Podiumsdiskussion:
Perspektiven Europäischer Außen- und Friedenspolitik?
Veranstalter: Radikaldemokratische Stiftung i.G./ Radikaldemokratisches Bildungswerk e.V.
gemeinsam mit der Landesvertretung des Freistaats Thüringen beim Bund, Berlin am
16. Oktober 2019 um 18.00 - 21.00 Uhr in der Vertretung des Freistaats Thüringen beim Bund, Mohrenstraße 64, 10117 Berlin
Begrüßung: Roland Appel, Vorsitzender der Radikaldemokratischen Stiftung i.G.
Prof. Dr. Benjamin Hoff, Chef der Staatskanzlei Thüringen
Laudatio: Klaus-Peter Murawski, Chef der Staatskanzlei Baden-Württemberg a.D.
Impulsreferat: Prof. Dr. Volker Perthes (Direktor der Stiftung Wissenschaft und Politik)
Anschließend: Diskussion mit:
Prof. Dr. Benjamin Hoff (Die Linke., Chef der Staatskanzlei, Thüringen)
Katja Keul MdB (Grüne im Bundestag, Sprecherin für Rechts- und Abrüstungspolitik)
Dr. Helmut Schäfer, (ehem. Staatsminister im Auswärtigen Amt, FDP)
Prof. Dr. Volker Perthes (Direktor der Stiftung Wissenschaft und Politik)
Prof. Günter Verheugen (SPD, EU-Kommissar a.D.)
Diskussionsleitung: Dr. Susanne Willems (Geschichtsbüro)
Organisatorische Hinweise:
Bitte unbedingt anmelden wegen Sicherheitsbestimmungen der Thüringischen LV mit Name und Email-Adresse
per Email unter info(at)radikaldemokratische-stiftung.org oder per fax 02222-931327
Teilnahmebeitrag: frei
Am Rande der Veranstaltung können Exemplare des Buchs über 100 Jahre Jungdemokrat*innen mit 20% Nachlass beim Academia-Verlag erworben werden.